24. September: Gedenktag des Heiligen Rupert von Salzburg
Am 24. September gedenkt die Kirche des Heiligen Rupert, einer prägenden Figur des frühen Christentums in Mitteleuropa. Rupert wirkte als Missionar und Bischof und gilt als Gründer des Klosters St. Peter in Salzburg sowie als Wegbereiter des christlichen Glaubens im Alpenraum.
Geboren um 660 in Worms, kam Rupert zunächst in Dienste des fränkischen Hofes, ehe er sich auf den Weg machte, das Evangelium unter den Bayern zu verkünden. In Salzburg gründete er das Kloster St. Peter und eine Benediktinerinnenabtei auf dem Nonnberg. Beide Orte sind verbunden mit der Geschichte der Stadt und bis heute lebendige Zeichen seines Wirkens.
Rupert ist typischerweise als bischöfliche Gestalt mit einem Salzfass dargestellt, eine Anspielung auf seine Rolle bei der Entdeckung oder Erschließung von Solequellen in der Region. Als Patron des Salzbergbaus und der Salzarbeiter gilt seine Fürsprache bis heute in Salzburg und darüber hinaus.
Heute steht sein Gedenktag auch im Zeichen regionaler Tradition: In Salzburg wird der Rupertitag (Rupertikirtag) gefeiert, oft verbunden mit Kirchweihen und Festen, und der 24. September ist schulfreier Landesfeiertag.
Holzgeschnitzte Figur des Heiligen Rupert
Aktuell ist keine spezielle holzgeschnitzte Figur des Heiligen Rupert von Salzburg in unserem Sortiment erhältlich. In unserer Kategorie Heiligenfiguren finden Sie jedoch eine Vielfalt sakraler Darstellungen aus Holz, liebevoll gefertigt in der Grödner Tradition.
Für Sonderwünsche oder individuelle Wünsche freuen wir uns sehr über Ihre Nachricht über unser Kontaktformular.