30. Juni: Gedenktag der Ersten Märtyrer von Rom

Am 30. Juni gedenkt die Kirche der ersten Märtyrer von Rom, jener Männer und Frauen, die im Jahr 64 nach Christus unter Kaiser Nero grausam verfolgt und getötet wurden. Sie waren die ersten, die in der Ewigen Stadt ihr Leben für Christus gaben, nachdem ihnen die Schuld am verheerenden Stadtbrand zugeschrieben wurde.

Die antiken Quellen berichten von einer besonders brutalen Verfolgung. Christen wurden öffentlich gefoltert, verbrannt oder wilden Tieren vorgeworfen. Auch wenn ihre Namen meist unbekannt geblieben sind, war ihr Glaube unerschütterlich. Ihr stilles und mutiges Zeugnis gilt als Same der Kirche, denn sie gehören zu den allerersten Blutzeugen des Christentums im Westen.

In der spirituellen Deutung erinnern sie daran, dass die Kirche aus dem Zeugnis derer gewachsen ist, die ihr Leben für den Glauben gegeben haben. Ihr Andenken wird nicht nur in Rom hochgehalten, sondern weltweit – als Zeichen dafür, dass die Wahrheit des Evangeliums auch unter schwerstem Druck standhält.

In der sakralen Kunst erscheinen die ersten Märtyrer meist nicht einzeln, sondern als Gruppe anonymer Gestalten. Typische Symbole wie der Palmzweig stehen für ihr Martyrium. Auch in der Grödner Holzschnitzkunst lassen sich Darstellungen mit diesen Motiven finden, tief verwurzelt in der Tradition sakraler Holzfiguren aus Südtirol.

Holzgeschnitzte Figur der ersten Märtyrer von Rom

Aktuell ist keine spezielle holzgeschnitzte Figur der ersten Märtyrer von Rom in unserem Sortiment erhältlich. In unserer Kategorie Heiligenfiguren aus Holz finden Sie jedoch viele passende sakrale Darstellungen, traditionell gefertigt im Grödnertal mit großer Liebe zum Detail.

Für individuelle Anfragen oder Sonderwünsche freuen wir uns über Ihre Nachricht über unser Kontaktformular.

Back to blog